Hasbergen
Heimat am Hüggel – in Hasbergen zu hause.

Als Bindeglied zwischen dem attraktiven Oberzentrum Osnabrück und dem nahem Teutoburger Wald ist Hasbergen eine beliebte Wohngemeinde mit einem hohen Freizeitwert, einer hervorragenden Verkehrsanbindung und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Hasbergen wurde im Jahre 836 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich von dem altniederdeutschen Stamm hers oder hors (Ross, Pferd) ab und deutet auf die weit verbreitete Pferdezucht hin.
Das heutige Hasbergen mit seinen etwa 11.000 Einwohnern besteht aus den früher selbständigen Gemeinden Hasbergen, Gaste und Ohrbeck, die sich im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform zum 1. Januar 1971 freiwillig zur Einheitsgemeinde Hasbergen zusammenschlossen.

Der Hüggel ist ein 226 m hohen Höhenzug, der sich neben dem Gebiet der Gemeinde Hasbergen auch auf die Gebiete der Gemeinde Hagen a.T.W. und der Stadt Georgsmarienhütte erstreckt. Hier wurde fast 850 Jahre lang Bergbau betrieben – bis zum Jahr 1963. Vom Silberrausch im Hüggel zeugen Silbersee und Silberberg noch heute. Aus dem gewonnenen Hüggelsilber wurden Osnabrücker Münzen geprägt. Erfolgreicher als der Silberabbau war die Gewinnung von Kalkeisenerz. Der Hüggel ist darüber hinaus das geologisch interessanteste Gebiet im Naturpark Terra Vita. Näheres hierzu erfahren Sie bei einer Begehung des geologischen Lehrpfades. Über die beiden Wanderparkplätze Steinbrink und Roter Berg lässt sich der Hüggel sehr gut über die ausgezeichneten Rundwanderwege erschließen.
Im Zuge seiner überaus gelungenen 1175-Jahrfeier im Jahr 2011 hat Hasbergen sich insbesondere als „Heimat der Hüggelzwerge“ einen Namen gemacht. Die Hüggelzwerge, die mit richtigem Namen Sgönauken heißen, waren der Sage nach ein unsichtbares Zwergengeschlecht, das im Hüggel lebte und den Menschen in der Umgebung Werkzeuge schmiedete. Wer ganz genau hinhört, kann sie noch heute leise hämmern hören…
Leistungen der rot-grünen Landesregierung seit 2013:
Ausgehend von meinen Pressemitteilungen der letzten Jahre, kann ich für Hasbergen u.a. auf folgende Förderungen verweisen:

- Hasbergen erhält 1,6 Millionen Euro für den Bau eines Radwegs an der L89 (2013)
- Hasbergen erhält 1 Million Euro für den Ausbau der Ortsdurchfahrt (2013)
- Für die Barrierefreiheit am Hasberger Bahnhof (Aufzug und Umbau) erhält Hasbergen 3,361 Millionen Euro Dank der Einigung der rot-grünen Landesregierung mit der Deutschen Bahn AG
- Die Oberschule Hasbergen erhält eine Stelle für Schulsozialarbeit
- Die Schule Am Roten Berg in Hasbergen wird als „Starke Schule“ für ihre gelingende „Hinführung zur Ausbildungsreife“ ausgezeichnet und im Netzwerk „Starke Schule“ aufgenommen
Hier erhalten Sie weitere Informationen: