Kathrin Wahlmann Kathrin Wahlmann
  • Home
  • Über mich
    • Übersicht
    • Meine Überzeugungen
    • Mein Lebenslauf
    • Pressefoto
  • Region
    • Übersicht
    • Bad Iburg
    • Bad Laer
    • Bad Rothenfelde
    • Georgsmarienhütte
    • Glandorf
    • Hagen am Teutoburger Wald
    • Hasbergen
  • Landtag
    • Meine Landtagsreden und Anfragen
    • Halbzeitbilanz 2013-2015
    • Koalitionsvereinbarung 2013 bis 2018
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Glandorf

Die traditionell katholische Gemeinde hat sich trotz seiner Gewerbe- und Industriebetriebe seinen ländlich-bäuerlichen Charakter bewahrt.

Am Wahrzeichen Glandorfs: SPD-Genossen an der Glandorfer Windmühle.
Am Wahrzeichen Glandorfs: Die Glandorfer Windmühle.

Die etwa 6.700 Einwohner zählende Gemeinde Glandorf ist dank ihres sandigen Bodens als Spargelhochburg bekannt. Zahlreiche Landwirte haben sich auf den Spargelanbau spezialisiert. Zur Spargelzeit von Mitte April bis Ende Juni kann das beliebte Gemüse direkt ab Hof gekauft werden.

Der Name „Glandorf“ rührt von der Bezeichnung „Glanathorpe“ – Ansiedlung an der Glane – –her und wurde erstmals im Jahre 1070 urkundlich erwähnt. In ihrer heutigen Form existiert die Gemeinde Glandorf seit dem 1. Mai 1981; vom 1. Juli 1972 bis zum 1. Mai 1981 gehörte sie auf Grund des so genannten „Osnabrücker Gesetzes“ zur Gemeinde Bad Laer.

Glandorf hat neben seinen reizenden Landschaften und hervorragenden Fahrradwegen noch viele schöne Ecken, die entdeckt werden wollen. Ein Beispiel sind die alten Fachwerkhäuser, die nach größeren Sanierungsarbeiten in vollem Glanz erstrahlen. Eine alte Mühle, ein Galerieholländer, ist das Wahrzeichen des Ortes.

Leistungen der rot-grünen Landesregierung seit 2013: 

Ausgehend von meinen Pressemitteilungen der letzten Jahre, kann ich für Glandorf u.a. auf folgende Förderungen verweisen:

  • Im Zuge der Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) wird der Umbau eines Gebäudes, das unter Denkmalschutz steht (Krankengymnastikpraxis) in Höhe von bis zu 60.000,00 €
    vom Land gefördert (2016)
  • Boris Pistorius und Kathrin Wahlmann setzten sich erfolgreich für den Erhalt der Polizeistation in Glandorf ein (2016/2017)
  • Die Oberschule Glandorf erhält eine Stelle für Schulsozialarbeit vom Land 

Hier erhalten Sie weitere Informationen:

Gemeinde Glandorf

 

SPD Glandorf


2016 © Kathrin Wahlmann, Mitglied des Niedersächsischen Landtags | Impressum